Philosophie II / Theoretische Philosophie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Profil

ThPhil Logo - neu   Masterstudiengang Theoretische Philosophie: Profil

Einige Kenndaten
Studienbeginn (1. Fachsemester) nur zum Wintersemester möglich
Studiensprache(n) deutsch, einige Wahlveranstaltungen werden auch auf englisch angeboten. Latein- oder Altgriechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Kosten Die Universität erhebt für das Studentenwerk München den Grundbeitrag sowie den Solidarbeitrag Semesterticket.
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Zulassungsbeschränkung (NC) derzeit nicht geplant
Immatrikulationsvoraussetzungen siehe Bewerbung

Im Masterstudiengang "Theoretische Philosophie" erhalten die Studierenden einen forschungsorientierten Einblick in Grundbegriffe und Theorien aus den Bereichen Metaphysik, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und der Philosophie des Geistes. Im Forschungsprofil unseres Lehrstuhls liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit Ansätzen der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Schelling, Hegel) und der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Dabei bilden Denker wie Adorno oder Heidegger ebenso Bezugspunkte wie Frege, Wittgenstein, Strawson, Sellars, Davidson oder Brandom. Mit dem Brückenschlag zur analytischen Philosophie soll nicht nur die Aktualität der vermeintlich längst vertrauten Klassiker aufgewiesen werden, sondern es sollen auch neue Lösungsansätze zu aktuellen Problemstellungen der theoretischen Philosophie entwickelt werden.

Neben einem durchgängigen, viersemestrigen Masterkolloquium finden die Veranstaltungen in Form von Spezialvorlesungen, Forschungsseminaren, Essaykursen und Seminaren zu theoretischen Grundbegriffen statt. Zusätzlich treffen sich alle Studierenden einmal wöchentlich im Mastertutorium "Theoretische Philosophie". Hier erarbeiten sie gemeinsam mit Dozenten des Lehrstuhls zentrale Werke und Themenfelder der theoretischen Philosophie und erhalten eine individuelle Unterstützung beim Verfassen schriftlicher Arbeiten.

Downloads: